Finanzen
Haushaltsplan
Hier finden Sie den aktuellen Haushaltsplan der Gemeinde Lottstetten:
Haushaltsplan 2023 (37,9 MB)
Der Haushaltsplan besteht aus:
- Haushaltssatzung
- Haushaltsquerschnitt
- Ergebnishaushalt
- Finanzhaushalt
- Stellenplan
Dem Haushaltsplan sind gem. § 1 Abs. 3 GemHVO beizufügen:
- Vorbericht
- Finanzplan mit Investitionsprogramm
- Übersicht über die Verpflichtungsermächtigungen
- Übersichten über Verbindlichkeiten, Rückstellungen und Rücklagen
- Übersicht über die Budgets
Allgemeiner Überblick zum Haushaltsjahr 2023
Im Ergebnishaushalt werden sämtliche ergebniswirksamen Vorgänge (Erträge und Aufwendungen) der laufenden Verwaltungstätigkeit erfasst. Zu den Erträgen und Aufwendungen gehören neben den zahlungswirksamen Einzahlungen und Auszahlungen auch nicht zahlungswirksame Ressourcenverbräuche, wie beispielsweise Abschreibungen, sowie nicht zahlungswirksame Erträge, wie beispielsweise Auflösungen von Ertragszuschüssen.
Der Gemeinde Lottstetten gelingt es im Ergebnishaushalt die ordentlichen Aufwendungen mit den ordentlichen Erträgen auszugleichen. Die Gemeinde kann daher nach dem vorliegenden Haushaltsplan 2023 den Ressourcenverbrauch erwirtschaften. Das Gesamtergebnis beläuft sich auf 76.747€.
Im Finanzhaushalt werden die geplanten bzw. tatsächlich anfallenden Ein- und Auszahlungen festgehalten. Sie weisen alle Ein- und Auszahlungen aus laufender Verwaltungs-, Investitions- und Finanzierungstätigkeit aus. Er stellt eine Art Liquiditätsplanung dar. Die Investitionssumme liegt bei 1.263.750 €. Das Haushaltsjahr 2023 schließt im Finanzhaushalt mit einem Finanzierungsmittelbedarf von 387.512 € ab.
Folgende Großprojekte stehen im Haushaltsjahr 2023 an:
Ausbau der Breitbandinfrastruktur, Anschaffung von Wohncontainern als Flüchtlingsunterkunft, Multifunktionsplatz, Vereinsheim Umbau Sportverein Lottstetten und viele weitere Investitions- und Beschaffungsmaßnahmen. Mit den hohen Investitionen in den letzten Jahren konnte die Infrastruktur in Lottstetten erheblich verbessert und zugleich gute Rahmenbedingungen für die Bürger geschaffen werden. Kostendeckende Gebühren spielen eine entscheidende Rolle bei der Beantragung von Zuschüssen. Die Gemeinde war in der Vergangenheit immer bestrebt die Einnahmen zu optimieren, ohne den Bürger zu stark zu belasten.
Gebühren und Beiträge
Übersicht über die wichtigsten Steuer-, Beitrags- und Gebührensätze (500 KB) der Gemeinde Lottstetten.
Allgemeines zum Jahresabschluss 2021
Das Rechnungsergebnis für 2021 fällt besser aus, als ursprünglich geplant. So wird der Ergebnishaushalt 2021 mit einem Fehlbetrag in Höhe von 464.432 € abschließen (Geplant: 642.123 €). Dieser setzt sich aus dem ordentlichen Ergebnis in Höhe von -464.432 € und dem Sonderergebnis in Höhe von 0 € zusammen. Der Fehlbetrag wird aus der Ergebnisrücklage entnommen.